Mit der Erpresser- Software wurden weltweit über 200.000 Rechner in 150 Ländern infiziert. Jetzt haben Forscher ein Gratis-Programm entwickelt, mit dem sich unter Windows XP, Vista und Windows 7 verschlüsselte Daten wieder herstellen lassen. Die Sache hat allerdings einen Haken. Das Tool kann gratis
Aktuelles zum Thema Windows XP
Schlagwort-Archive: lassen
Games – Winterabverkauf: Playstation, Xbox, Steam und Co lassen die Spielepreise purzeln
Die meisten Promoaktionen haben bereits begonnen und laufen noch bis in den Jänner hinein
derStandard.at › Web
Games – Belgiens Justizminister will Lootboxen EU-weit verbieten lassen
„Die Vermischung von Glücksspiel und Gaming ist speziell im jungen Alter gefährlich für die geistige Gesundheit“
derStandard.at › Web
Technologie – Facebook könnte Profilbilder zwinkern und lächeln lassen
Forschern gelingt glaubwürdige Animation auf Basis eines einzelnen Fotos
derStandard.at › Web
Amazon Key: Damit lassen Sie den Postboten in Ihre Wohnung!
Pakete persönlich annehmen, während Sie auf der Arbeit sind? Ein Ding der Unmöglichkeit. Amazon präsentiert eine Lösung – so funktioniert sie!
CoBi-Navigation – COMPUTER BILD
Apple – iOS: So einfach lassen sich Passwörter von Apple-Nutzern stehlen
Softwareentwickler zeigt, wie leicht täuschend echt aussehende Passwortanfragen erstellt werden können
derStandard.at › Web
iPhone X: Schon vor dem 27. Oktober vormerken lassen!
Apple-Fans erwarten das iPhone X sehnsüchtig. Wer zu den Ersten gehören will, die es in den Händen halten, kann schon jetzt seine Chancen verbessern.
CoBi-Navigation – COMPUTER BILD
Apple – Finder darf iPhone behalten, aber nicht entsperren lassen
Das Amtsgericht München entscheidet rechtskräftig, dass der Finder nur ein gesperrtes iPhone behalten darf
derStandard.at › Web
Apps – Whatsapp will Firmen für Kommunikation mit Kunden zahlen lassen
Laut „WSJ“-Bericht – Wäre Abkehr von Werbefinanzierungsmodell
derStandard.at › Web
Trend – IFA: Immer mehr Geräte lassen sich mit Amazon Echo steuern
Etliche Hersteller setzen mittlerweile auf Amazons Sprachassistentin Alexa
derStandard.at › Web